Navigation überspringen
Home
Projektidee
Fluktuation
Dezentralität
Ökologie
Ziele
Evolutionär nächster Schritt
Bündnis Ökologie - Energieerzeugung
Produkte
Leittechnik
Planungstool für Verbundkraftwerke
Autonomes Pflegefahrzeug
Partner
Rubikon GmbH
Ingenieurbüro Brack
F & S Prozessautomation GmbH
Natur & Text GmbH
B3 Bornim GmbH
Raussendorf Maschinen- und Gerätebau GmbH
TU Dresden
Fraunhofer ISE
Presse
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Download-Center
Video
Suchbegriffe
×
Navigation überspringen
Home
Projektidee
Fluktuation
Dezentralität
Ökologie
Ziele
Evolutionär nächster Schritt
Bündnis Ökologie - Energieerzeugung
Produkte
Leittechnik
Planungstool für Verbundkraftwerke
Autonomes Pflegefahrzeug
Partner
Rubikon GmbH
Ingenieurbüro Brack
F & S Prozessautomation GmbH
Natur & Text GmbH
B3 Bornim GmbH
Raussendorf Maschinen- und Gerätebau GmbH
TU Dresden
Fraunhofer ISE
Presse
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Download-Center
Video
Photovoltaik und Windkraft sind singuläre Technologien, ihre technische und ökonomische Zukunft liegt im Verbund.
Photovoltaik und
Photosynthese
im Verbund
Ein ZIM-Forschungsprojekt
Die Menschheit hat Fluktuation seit jeher mit Kombination und Bevorratung auf der Erzeugerebene angegangen.
PV und Wind erzeugen im Verbund mit Biomasse und Batterien eine neue Qualität der EE-Kraftwerke.
Verbundkraftwerke liefern gleichmäßig, zuverlässig, dezentral und übernehmen Systemverantwortung.
Dezentrale Verbundkraftwerke entlasten den Netzausbau und stehen für Power to X zur Verfügung.
Energieerzeugung, Landwirtschaft und Naturschutz ergänzen und stärken sich im PV-Park gegenseitig.
Zurück
Vorwärts